„Prüft alles und behaltet das Gute!“ Dieser Vers aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessalonich ist ein prägnanter und zugleich tiefgründiger Aufruf. Er fordert uns dazu auf, mit einem wachen Geist und einem offenen Herzen durch das Leben zu gehen. In einer Zeit, die von Informationsflut, komplexen Entscheidungen und vielfältigen Herausforderungen geprägt ist, lädt uns die Jahreslosung dazu ein, kritisch zu hinterfragen, was uns begegnet, und zugleich das Gute bewusst zu erkennen und festzuhalten.
„Prüft alles“ bedeutet, mit Bedacht und Weisheit zu handeln. Es ermutigt uns, nicht alles ungeprüft zu übernehmen, sondern mit Klugheit und Unterscheidungsvermögen die Dinge zu betrachten. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Werte, Haltungen und Prioritäten, die unser Leben prägen.
„Behaltet das Gute“ erinnert uns daran, dass es trotz aller Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Welt viel Gutes gibt, das es zu bewahren und zu fördern gilt. Es ist ein Aufruf, Hoffnung, Liebe und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen und unsere Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was Leben bereichert und stärkt.
Die Jahreslosung 2025 schenkt Orientierung und lädt zur Reflexion ein. Sie ermutigt uns, in einer oft unübersichtlichen Welt nicht den Mut zu verlieren, sondern mit Vertrauen und Klarheit unseren Weg zu gehen. Gleichzeitig inspiriert sie dazu, selbst aktiv das Gute zu suchen, zu bewahren und in die Welt zu tragen. Möge dieses Leitwort uns durch das Jahr begleiten und uns helfen, das Wesentliche im Blick zu behalten.